Risikomanagement in stationären Pflegeeinrichtungen

|

Die Funk Stiftung hat ein Projekt der Ostschweizer Fachhochschule (OST) zum Thema „Ganzheitliches Risikomanagement in stationären Pflegeeinrichtungen“ gefördert. Die Ergebnisse, ein Leitfaden sowie eine mobile, webbasierte App unterstützen das Leitungspersonal beim Aufbau eines Risikomanagementsystems für ihre Einrichtung. 

Die Lebenserwartung der Menschen steigt kontinuierlich an und eine Unterstützung bis ins hohe Alter wird immer wichtiger. Stationäre Pflegeeinrichtungen sind daher von elementarer Bedeutung.

Um eine effektive und effiziente Funktionalität dieser Einrichtungen zu gewährleisten und die Sicherheit von Mitarbeitenden und Patienten zu schützen, ist ein ganzheitliches Risikomanagementsystem unabdingbar. So ist auch die Einschätzung von Prof. Dr. Wilfried Lux, Projektleiter und Head Competence Center Accounting & Corporate Finance der OST: „Durch ein systematisches Risikomanagement sinkt die Wahrscheinlichkeit, Risiken bzw. Gefahren zu übersehen, deutlich. Wichtig ist in diesem Zusammenhang insbesondere ein verstärktes Risikobewusstsein der Verantwortlichen im Pflegeheim.“ 

An diese Ausgangslage knüpft das Ende 2023 abgeschlossene Projekt „Ganzheitliches Risikomanagement für stationäre Pflegeeinrichtungen“ der Ostschweizer Fachhochschule (OST) an. Die Ergebnisse des Förderprojekts, ein ausführlicher kostenfrei verfügbarer Standardleitfaden sowie die dazugehörende mobile, webbasierte Applikation, sollen Arbeitende im Pflegebereich unterstützen. Über die App sind Zusammenfassungen und Templates zum Download verfügbar, die dabei helfen, den steigenden Anforderungen, wirtschaftliche und medizinisch-pflegerische Aspekte einschließend, gerecht zu werden. Der Leitfaden zur Unterstützung des Aufbaus eines ganzheitlichen Risikomanagementsystems in stationären Pflegeeinrichtungen umfasst folgende relevante Kriterien: 

  • Risikoidentifikation
  • Risikoanalyse und -bewertung
  • Risikobewältigung
  • Risikokommunikation 

Zusätzlich werden Themen wie z. B. strategisches Management, Qualitätsmanagement sowie rechtliche Aspekte beleuchtet. Außerdem wurden verschiedene Tools und Templates aufgesetzt, die den Nutzerinnen und Nutzern des Leitfadens eine mehrwertstiftende, leicht anwendbare Hilfestellung bieten. Im Projektverlauf konnten unter anderem durch ein Symposium und zwei Fokusgruppen mit Praktikern und Praktikerinnen die Entwicklung des Leitfadens sowie der App stetig erprobt und validiert werden. Somit wurde sichergestellt, dass das Projektergebnis eine nutzenbringende Handreichung für die Zielgruppe darstellt und eine praktische Anwendung möglich und zielführend ist. Insbesondere der umfassende Risikokatalog zur Identifikation und Bewertung von Risiken wurde als äußerst hilfreich hervorgehoben. 

Über den geschaffenen Mehrwert freut sich auch Dr. Alexander Klein, Repräsentant der Funk Stiftung: „Im Rahmen des Projektes ist es gelungen, eine sehr anwenderfreundliche App zu entwickeln, die sich in realistischem Umfang und unter Beachtung der knappen personellen Ressourcen in Pflegeeinrichtungen dem Thema Risikomanagement widmet – ein idealer Einstieg für interessierte Einrichtungsleitungen!“

Die mobile Webapplikation ist über www.ost-risikomanagement.ch für alle gängigen Endgeräte verfügbar. Der ausführliche Leitfaden ist ebenfalls über die App unter dem Menüreiter „Templates“ zum Download verfügbar. Alle Informationen und Links zum abgeschlossenen Förderprojekt der Funk Stiftung finden Sie auf der Stiftungswebsite unter www.funk-stiftung.org.

Ein Beitrag der Funk Gruppe.

Bilder: © DC Studio – stock.adobe.com


Kontakt
Funk Gruppe
Dirk Willhöft
Funk Gruppe