Neues Fachbuch zur Rettungshundearbeit

|

Bei Anette Quandt klingelt das Telefon. Es ist die Rettungsleitstelle in Greifswald. Ein älterer Herr wird vermisst und die Suche gestaltet sich schwierig. Die Leitstelle bittet die Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbands Ostvorpommern-Greifswald um Unterstützung. Anette Quandt macht sich umgehend mit Hund Kito auf den Weg zum Treffpunkt. 

Dieser Einsatz wird ein gutes Ende nehmen, denn Kito findet den Mann bereits nach kurzer Suche wohlbehalten auf. Doch nicht alle Einsätze verlaufen erfolgreich und nicht immer werden die Personen lebend gefunden. Die Suche nach Vermissten ist eine herausfordernde, zeitaufwändige, aber auch sehr erfüllende Aufgabe, die Menschenleben retten oder Angehörigen Klarheit über den Verbleib des geliebten Menschen geben kann. 

Anette Quandt ist Mitbegründerin der DRK-Rettungshundestaffel des Kreisverbands Ostvorpommern-Greifswald und seit vielen Jahren mit ihren geprüften Hunden im Einsatz. Sie fungiert als Staffelleiterin, Ausbilderin, Prüferin und Fachberaterin. Ihre Erfahrungen aus über 30 Jahren Rettungshundearbeit im DRK hat sie gesammelt und schriftlich festgehalten. „Die größte Herausforderung beim Schreiben war es, die Zeit dafür in meinem prall gefüllten Zeitplan zu finden“, sagt die Tierärztin, die eine Gemeinschaftspraxis in Greifswald betreibt. Ihr Wissen möchte sie an alle, die sich für die Rettungshundearbeit interessieren oder bereits mit ihrem Rettungshund aktiv sind, weitergeben – unabhängig davon, in welcher Organisation die Einsatzteams tätig sind. „Mein Wunsch ist es, einen Beitrag dazu zu leisten, die Qualität der Ausbildung im Sinne der vermissten Personen zu verbessern“, sagt die Autorin. 

Im Verlag der DRK-Service GmbH wurde das Manuskript sprachlich überarbeitet, an der inhaltlichen Gestaltung gefeilt und gemeinsam mit einer Grafikerin das Layout entwickelt. Nicht alles läuft bei so einem großen Projekt nach Plan, aber mit viel Herzblut, Engagement und Teamwork ist ein Werk entstanden, das einen Überblick über die verschiedensten Themen aus der Rettungshundearbeit bietet. Die Leserinnen und Leser finden in dem Buch „Rettungshunde im DRK“ umfangreiche Informationen rund um Eignung, Ausbildung und Einsatz, ergänzt durch zahlreiche praktische Tipps, Erfahrungsberichte und konkrete Einsatzbeispiele. Das Fachbuch ist ab sofort im Rotkreuzshop unter der Artikelnummer 03306 erhältlich.

© Kevin Nehring / DRK RHS OVP-HGW