Mit dem „Rollstuhlfahrrad“ unterwegs im Vogelsbergkreis

|
Foto Testfahrt mit dem Rollstuhlfahrrad im DRK-Kreisverband Lauterbach

Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gibt es im DRK-Kreisverband Lauterbach e.V. ein besonderes Angebot. Sie können seit diesem Jahr auch mit dem Fahrrad im Vogelsbergkreis unterwegs sein. Das Rollstuhltransportfahrrad VeloPlus macht es möglich. Es wurde über das Förderangebot „Mobil mit dem Rad“ der Aktion Mensch durch einen spezialisierten E-Bike-Händler in Fulda angeschafft und bietet für die betroffenen Menschen ein ganz neues Mobilitäts- und Freiheitsgefühl.

Der DRK-Kreisverband Lauterbach ist im Bereich der Offenen Hilfen ein ambulanter Leistungserbringer für Menschen mit Unterstützungsbedarf jeden Alters. Im Bereich Soziale Teilhabe werden Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und Behinderungen im Freizeitbereich begleitet. Das Thema Mobilität ist dabei immer von besonderer Bedeutung, um die Unabhängigkeit und Selbstbestimmung der betroffenen Personen zu fördern.

Mit der Anschaffung des Rollstuhltransportfahrrads steht für rollstuhlnutzende Menschen und ihre Begleitpersonen nun eine ganz neue Form der Freizeitgestaltung zur Verfügung. Bisher fand die Begleitung der Klientinnen und Klienten überwiegend mit motorisierten Beförderungsmitteln wie dem Auto, Rollstuhltransportauto oder Bus statt. Mit diesem Fahrrad ist nun eine besondere Möglichkeit der Mobilität und des Transports hinzugekommen. 

Das Erlebnis, mit einem Fahrrad frei und abseits der Hauptverkehrswege unterwegs zu sein, ist für viele ein völlig neues Lebens- und Freiheitsgefühl. Im Vogelsbergkreis gibt es viele Radwege, auf denen das Gespann durch Felder und Wälder fahren kann, sodass den Radfahrenden dabei herrlich der Wind um die Ohren weht. Es besteht beispielsweise auch die Möglichkeit, Fahrradtouren zum Erkunden des Vogelsbergs in der Gruppe, ein Picknick mit dem Rad, ein Ausflug zum See und vieles mehr zu erleben. Eine solche, völlig neue Form der Begleitung kann auch die Bindung zwischen Klientin bzw. Klient und der Begleitperson noch weiter festigen.

Das VeloPlus wurde für den Transport von Menschen in ihrem eigenen Rollstuhl entwickelt. Es hat eine kippbare Rampe, auf die der Rollstuhl problemlos hochgefahren und mit einem Befestigungsgurt gesichert wird. Mit einem weiteren Hüftgurt wird die Person im Rollstuhl zusätzlich gesichert.

Das E-Bike hat in dieser Konfiguration einen Wert von ca. 11.000 Euro. Hinzu kommen noch einige Sachkosten, wie das Sicherheitsschloss, Helme etc. Im Kreisverband werden aktuell 10-20 Personen darin ausgebildet, das neue Fahrrad fahren und bedienen zu können. Aus logistischen Gründen ist das E-Bike überwiegend in der Außenstelle des DRK-Kreisverbands Alsfeld stationiert, kann aber auch an einen anderen Standort überführt werden, um von dort aus zu starten.

Ein Beitrag von:

Karin Stein
Koordinatorin
Familienentlastender Dienst (FED)
DRK-Kreisverband Lauterbach e. V.

© Jutta Schütt-Frank