Auf den Spuren der DRK-Service

1965 

…gründete der DRK-Bundesverband die Vorgängergesellschaft der DRK-Service GmbH, die DRK-Werbung GmbH (DRKW), mit dem Auftrag, die Beschaffung und den Vertrieb von Ausstattungen und Hilfsmitteln, die Herstellung und die Verbreitung von Druckerzeugnissen sowie die Durchführung von Marketing und Werbemaßnamen und sonstige Dienstleistungen für die Verbände und Einrichtungen des Deutsche Rote Kreuz (DRK) durchzuführen. 

1981 

…erhielt die DRKW den offiziellen Auftrag vom DRK-Bundesverband die überregionale Mitgliederwerbung für das DRK durchzuführen. In den 80er Jahren startete die DRKW auch das bundesweite Angebot für die Mitgliedergewinnung (1985) sowie des Mitgliederspendenmarketings (1989). Um den Rotkreuz-Gedanken auch nach der Wiedervereinigung stärker zu verbreiten, erfolgte 1991 durch die DRKW erstmalig eine große flächendeckende Mitgliedermarketing-Kampagne in den neuen Bundesländern. 

1996 

…erfolgte die Umbenennung der DRKW in DRK-Service GmbH (DRK-Service) sowie die Gründung der Geschäftsbereiche Verlag (1997) und Consulting (1998). 

1999 

…startete die DRK-Service mit ihrem Telemarketingangebot. Im gleichen Jahr wurde durch die DRK-Service auch die Rotkreuzpolice, ein exklusives Versicherungsschutzangebot für das DRK, eingeführt. 

Ende der 90er Jahre 

…beauftragte das DRK-Präsidium die DRK-Service, in Abstimmung mit der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz, ein Konzept für die Präsentation der Weltbewegung auf der EXPO 2000 zu entwickeln. Das Konzept wurde gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz entwickelt. 

2000 bis 2008 

…entwickelte sich die DRK-Service durch gezielte Fusionen – unter anderem mit der DRK-Beschaffungsstelle West in Nottuln (2000) und dem Ausrüstungs-Center-Nord GmbH in Hannover (2004) – sowie durch Standortbündelungen zu einer leistungsstärkeren Organisation mit optimierten Prozessen und verbesserter Servicequalität. Die Bündelung aller Standorte (Bad Honnef, Berlin, Hannover, München, Nottuln) in Berlin (2006) war ein strategischer Schritt zur Vereinheitlichung von Geschäftsprozessen, zur Verbesserung der internen Kommunikation und zur Schaffung eines zentralen Ansprechpartners für alle DRK-Verbände. Diese Zusammenführung erleichterte es, Synergien zu nutzen, die Effizienz zu steigern und den Service weiter zu verbessern. 

Seit 2003 

…verlegt die DRK-Service den bei weitem größten Anteil der im DRK erscheinenden Fachpublikationen und bearbeitet jedes Jahr in enger Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen im Generalsekretariat 25 bis 40 Neuerscheinungen bzw. Neuauflagen. 

2005

…verlässt Rolf Herzbach die DRK-Service, die er seit 1980 als Geschäftsführer maßgeblich geprägt hat. Unter seiner langjährigen, engagierten Führung wurde die DRK-Service zu einem modernen Dienstleister für die DRK-Verbände ausgebaut. 

2007 

…erscheint die erste Ausgabe des DRK-Service Kundenmagazins NEWS. Das Magazin richtet sich an Fach- und Führungskräfte im DRK sowie alle am Magazin interessierten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende im DRK-Verband. Es ist als Informations- und Werbemedium konzipiert. Gastbeiträge wie auch Interviews mit DRK-internen und -externen Expertinnen und Experten zu wechselnden Schwerpunktthemen sind feste Bestandteile des Magazinkonzeptes. 

2011 

…übernahm die DRK-Service den Bereich Messen und Veranstaltungen des DRK-Generalsekretariats und unterstützte sowohl den DRK-Bundesverband als auch die DRK-Verbände bei der Planung und Durchführung von Messen und Events. Sie gewährleistete die Präsenz des DRK auf nationalen und internationalen Messen – darunter „Deutschland bewegt sich!“ und die „Internationale Automobil-Ausstellung“ (IAA) – und übernahm dabei sämtliche Aufgaben von der Standplanung über den Standbau bis hin zur Betreuung vor Ort. Bis zur Einstellung des Geschäftsbereichs im Jahr 2020 stand die DRK-Service den DRK-Verbänden mit Beratung, praktischer Unterstützung und der Bereitstellung von Equipment für DRK-Stände zur Seite. 

1981 bis 2014 

…hat die DRK-Service mit ihrer Mitgliedergewinnung mehr als 1,4 Mio. neue Mitglieder für die Verbände geworben und damit erheblichen Anteil an der Finanzierung des ehrenamtlichen Bereiches geleistet. Aufgrund der wachsenden Herausforderungen und veränderten Rahmenbedingungen in der Mitgliedergewinnung hat die Gesellschaft im Jahr 2014 entschieden, ihren Fokus neu auszurichten und dieses Geschäftsfeld zu verlassen. 

Seit 2014 

…befindet sich das Bestellcenter der DRK-Service nicht mehr beim Logistik-Partnerunternehmen, sondern in den Räumlichkeiten der DRK-Service. Durch diesen Schritt konnte der Kundenservice wesentlich gesteigert werden. 

2015 

…begeht die DRK-Service ihr 50-jähriges Bestehen.

1996 bis 2018 

…hat die DRK-Service die Printausgabe der Mitgliederzeitschrift des DRK in 121 Ausgaben pünktlich und für die Bezieherverbände zu sehr stabilen Preisen herausgebracht, dabei fünf Relaunches gemeistert und mit der Fach- und Führungskräfteeinlage viel an der verbandlichen Diskussion teilnehmen können.

Ende 2017 

…übernahm die DRK-Service den Bereich Digitales Datenbankmanagement (DDM) vom DRK und führte ihn unter dem Namen Geschäftsbereich Digitale Dienstleistungen (DDL) fort. Seitdem treibt die DRK-Service die Weiterentwicklung digitaler Lösungen voran, optimiert bestehende Datenbankstrukturen und entwickelt innovative Anwendungen für die Verbände und Einrichtungen des DRK. DDL spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung des DRK, indem er moderne Technologien implementiert und effiziente digitale Prozesse unterstützt.

März 2019 

…erscheint die erste Ausgabe des DRK-Mitgliederbriefes „rotkreuzNachrichten“. Dieses neue Angebot der DRK-Service bietet den DRK-Gliederungen ein effektives Instrument zur Mitgliederkommunikation und -bindung, mit dem sie regelmäßig über Neuigkeiten, Projekte und Veranstaltungen aus dem Verband informieren. Durch die Kombination von zentral bereitgestellten Inhalten und individuellen Beiträgen der Verbände entsteht ein vielfältiges und ansprechendes Leseerlebnis für die Mitglieder. 

2020 bis 2022 

…übernahm die DRK-Service eine zentrale Rolle in der Organisation und dem Betrieb der Berliner Impfzentren während der COVID-19-Pandemie. Das DRK betrieb mehrere Impfzentren in der Hauptstadt. Die DRK-Service unterstützte dabei die logistische Planung, den Aufbau und den Betrieb der Impfzentren. Durch diese Maßnahmen konnten Millionen von Impfungen durchgeführt und ein wesentlicher Beitrag zur Eindämmung der Pandemie geleistet werden. 

Juni 2023 

…verlegte die DRK-Service ihren Sitz von Berlin-Pankow zum "DRK-Campus" nach Berlin-Lichterfelde, in direkter Nachbarschaft zum DRK-Generalsekretariat, dem Verband der Schwesternschaften des DRK und dem DRK-Suchdienst. 

Nach 35 Jahren verabschiedete sich Michael Kämpf, Geschäftsführer der DRK-Service, Ende Juni 2023 aus der Geschäftsleitung und Ende 2024 aus dem Unternehmen. Unter seiner Führung wurde die DRK-Service strategisch neu ausgerichtet und auf ein solides, zukunftsfähiges Fundament gestellt. Durch die Zusammenführung der sechs Standorte nach Berlin und eine umfassende strukturelle Neuausrichtung gelang es ihm, die DRK-Service nachhaltig zu stärken. Diese strategischen Maßnahmen führten ab 2008 zu kontinuierlichem Wachstum und positiven Geschäftsergebnissen. Sein langjähriges Engagement prägte die Entwicklung der DRK-Service maßgeblich und sicherte ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit im DRK-Verband. 

Juli 2023 

…übernimmt Tobias Martin die alleinige Geschäftsführung der DRK-Service. Mit neuen strategischen Ansätzen und der Einführung agiler Arbeitsweisen setzt er gezielt auf zukunftsorientierte Strukturen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Digitalisierung, um Prozesse zu optimieren, Effizienz zu steigern und das Unternehmen nachhaltig weiterzuentwickeln. Ziel ist es, die DRK-Service zukunftssicher aufzustellen und für kommende Herausforderungen bestmöglich zu rüsten. 

2024 

…wurden umfassende Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt. Dazu gehörten die Umstellung des ERP-Systems, der Relaunch des Rotkreuzshops, der Unternehmenswebsite und des DRK-Einkaufsportals sowie die technische Modernisierung der DRK-Wissensdatenbank und der rotkreuzNachrichten. Auch das Erscheinungsbild der DRK-Service wurde überarbeitet – das neue Firmenlogo steht dabei als sichtbares Symbol für die Weiterentwicklung der Gesellschaft. 

Die DRK-Service heute

„Fortschritt bedeutet, sich ständig neu zu erfinden, ohne die eigenen Wurzeln zu vergessen.“
Tobias Martin | Geschäftsführer der DRK-Service

Seit ihrer Gründung im Jahr 1965 verfolgt die DRK-Service das Ziel, das DRK mit hochwertigen Produkten, effizienten Dienstleistungen und innovativen Lösungen zu unterstützen. Von der anfänglichen Mitgliederwerbung über Verlags- und Beschaffungsaktivitäten bis hin zur Digitalisierung hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt. Mit ihrem vielfältigen Angebot unterstützt die DRK-Service ihre Kunden dabei, die täglichen Anforderungen der Rotkreuz-Arbeit erfolgreich zu meistern. Zum Kundenkreis zählen neben den DRK-Verbänden und -Einrichtungen auch DRK-Fans, andere Hilfsorganisationen, Behörden und Institutionen aus dem gesamten Bundesgebiet.

Der Fokus der DRK-Service liegt dabei auf der Erfüllung breit nachgefragter Bedarfe, der Optimierung von Arbeitsprozessen und der Stärkung der professionellen Außenwirkung des DRK. Mit ihrem vielfältigen digitalen Angebot trägt sie maßgeblich zur digitalen Transformation des DRK bei. Sie unterstützt die Gliederungen dabei, Arbeitsprozesse zu modernisieren, die Servicequalität zu verbessern und den Herausforderungen einer zunehmend digitalen Welt erfolgreich zu begegnen.

Heute beschäftigt die DRK-Service 54 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Sie sind in den Bereichen Verlag, Handel, Strategischer Einkauf, Digitale Dienstleistungen, Mitgliederservice, Allgemeine Verwaltung, Unternehmenskommunikation und Strategische Kundenberatung tätig. Seit dem Jahr 2000 wurden 24 Auszubildende ausgebildet, 5 davon sind nach wie vor im Unternehmen tätig. 

Weitere Informationen zu den Aufgaben der DRK-Service finden Sie unter Unsere Aufgabe. Einen Überblick über die Vielfalt unserer Produkte & Services können Sie sich über die Navigation oben verschaffen.